Als grundlegende Voraussetzungen für gelingende Entwicklungsprozesse erachten wird das Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit unserer Kinder. Leider steht heute oft (unbewusste) Angst anstelle von Vertrauen. Kinder sowie Jugendliche geraten immer früher unter Leistungsdruck, welcher den natürlichen Entwicklungsprozess sowie die Neugierde und Lernbereitschaft untergräbt.
Mit den acht Bausteinen der mirroco Lernkultur unterstützen wir Bildungsverantwortliche auf ihrem Weg zu mehr Vertrauen in die Kinder und Jugendlichen, damit diese ihr eigenes Potential angstfrei erkennen und entfalten können
Lernen findet aus eigenem Antrieb, nach eigenen Interessen und im eigenen Tempo statt.
Blog
Lernen findet in einer anregenden und lebensnahen Lernumgebung statt (exemplarisches Lernen).
Eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind steht für den Lernbegleiter im Vordergrund. Er versteht sich als Coach und Lernbegleiter.
Blog
Reflektieren des eigenen Lernprozesses und das Erkennen von persönlichen Lernmechanismen erachten wir als unabdingbar.
Ressourcenorientiertes Denken und Handeln stärkt die Kinder in ihrem individuellen Lernprozess.
Blog
Dem echten Spiel und der alters- sowie themenorientierten Vernetzung wird grosse Bedeutung beigemessen.
Blog
Lernen ist Konstruktion, Kompetenzorientierung bietet einen Rahmen für den phasenorientierten Kompetenzaufbau und für die Reflexion.
Sichtbar machen wo der Lernende in seinem Lernprozess steht (fundiert und ohne Notenvergabe) ist eines der tragenden Elemente der mirroco Lernkultur. (Siehe dazu auch mirroco Lernstanderfassung)
Ziele des Workshops
Datum: Ganzer Workshop in Planung für 2019
Aktuell: Am 2. März 2019 ist ein Unicolab zum Thema mirroco Lernkultur mit der unico-schule in bern geplant. Innerhalb des unicolab können oben genannte Ziele nicht vollumfänglich erreicht werden. Der Anlass gibt aber einen guten Überblick über die mirroco Lernkultur und ermöglicht den Kontakt zu anderen Personen die sich mit ähnlichen Fragen auseinandersetzten. Komm vorbei wir freuen uns auf dich.
Datum: 2. März 2019
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: unico-schule bern
Zielgruppe: Eltern, Lehrpersonen, Bildungsverantwortliche,
Preis: Für Community Mitglieder der Unico-Schule ist der Anlass kostenlos. Für alle anderen kostet der Anlass CHF 20.-
Anmeldung: unico-schule Bern oder paula.duwan@mirroco.ch
Leitung: unico-schule und Paula Duwan